Der Wohnstil und die Einrichtung von jedem Einzelnen verändert sich ein Leben lang.
Bei der Innenarchitektur zeichnen sich Vorlieben und Bedürfnisse eines jeden ab.
Ein Zuhause ist immer der Spiegel der Persönlichkeit seines Bewohners!
Einrichten ist Selbstfindung
Das Einrichten einer Wohnung kann nicht nur Nestbau, sondern auch Selbstfindung sein.
Bevor man Innenraumgestalten aktiv angeht, sollte man herausfinden, mit welchen Farben und Materialien man sich grundsätzlich wohlfühlt.
Böden, Decken und Wände sind bei der Innenarchitektur aufgrund der Größe ihrer Fläche von großer Bedeutung.
Der Bodenbelag prägt den Charakter eines Raumes maßgeblich und sollte daher auch mit großer Aufmerksamkeit bedacht werden.
Gewisse Zonen und Grenzen werden mit dem Boden aufgezeigt, denn aktive Bereiche verlangen harte Böden und Teppiche betonen die ruhigen Areale wie in Wohn- oder Schlafzimmern. Zugleich kann ein Holzboden zum Beispiel, je nachdem wie er verlegt ist, einen Raum in die Breite oder in die Länge ziehen.
Die Deckenfarbe sollte einen Raum optisch großzügig erscheinen lassen und daher am besten mit hellen Farben gestrichen werden, denn je heller desto höher scheint der Raum.
Was die Innenarchitektur letztlich individuell macht, ist die Dekoration. Egal ob Textilien, Kleinmöbel, Accessoires, Tischschmuck oder alles was sich ohne große Mühe verändert lässt zählt dazu.
Die richtige Anordnung der einzelnen Möbelstücke sowie die gekonnte Zusammenstellung der verschiedenen Materialien sind maßgeblich für eine gute Innenarchitektur und zeichnen einen guten Innenarchitekten aus.
Eine gut durchdachte Innenarchitektur ist der Schlüssel zu einer harmonisch eingerichteten Wohnung. Durch die richtige Planung wird aus einer Wohnidee ein einheitliches Design und es entsteht eine Wohlfühloase im gesamten Haus.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Innenarchitekt Salzburg.