„Ab und zu sollten wir uns einen Farbwechsel gönnen, wir brauchen das persönliche Lebensumfeld als einen Ort, an dem wir Ruhe genießen und Energie aufnehmen können. Wir benötigen es als Tankstelle für Kreativität, Inspiration, Besinnlichkeit und geistiger und seelischer Erneuerung“, so Mathias Sendlhofer von Wohnstudio und Tischlerei Sendlhofer.
Die Auswirkungen unzureichend oder falsch konzipierter Räume wurden bisher nur für Arbeitsplätze wissenschaftlich erforscht. Die Folgeerscheinungen reichen vom bloßen Unwohlsein über Kopfschmerzen bis hin zu Konzentrations – und Schlafstörungen. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang vom Sick-Building-Syndrom. „Der Boom für Gesundes Wohnen bezeugt, dass dieses Thema immer mehr an öffentlichem Interesse gewinnt. Deswegen haben wir das Wohnzimmer über die Grenzen der Außenmauern hinweg auf die Terrasse und den Balkon bis hinaus in den Wintergarten und Garten verlegt.“
Viele Menschen haben erkannt, dass Wohnraumgestaltung und Innenarchitektur nicht nur etwas mit Repräsentation zu tun haben, sondern auch Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen können. Das ideale Wohlfühl-Ambiente wirkt wie Balsam für unsere Sinne und es fördert unser emotionales Gleichgewicht.
Vollmassives Zirbenholz im Schlafzimmer vermindert die Herzfrequenz um 20% , dies wurde durch Studien nachgewiesen.
Heimische Holzarten, im Wohn- und Schlafzimmer sorgen für ein gesundes Raumklima, regeln die Luftfeuchtigkeit und geben uns ein Gefühl von Geborgenheit.
Die Tischlerei Sendlhofer verarbeitet nur heimische Holzarten. Das Holz kommt aus unseren österreichischen Wäldern.
„Es ist mir wichtig im Wohnraum Hölzer zu verarbeiten, die nicht durch Emmissionen verunreinigt werden.“
Die Firma Sendlhofer aus Salzburg steht für zeitlose und designorientierte Innenarchitektur verbunden mit einem gesundem Raumklima.
Erfahren Sie mehr über die Tschlerei Sendlhofer im Pongau.