Modebewusste Menschen, die über viel Kleidung und viele Schuhe verfügen, sehen sich schnell mit Platzproblemen konfrontiert. Überfüllte Kleiderschränke und Schuhschränke nehmen viel Raum ein und bieten nur eingeschränkte Möglichkeiten, Ordnung in die Modesammlung zu bringen. Auch optisch wirken viele Kleiderschränke eher störend und sperrig, weil sie Platz für die Gestaltung des Wohnraums wegnehmen.
Ein begehbarer Schrank ist hier eine intelligente Lösung, weil er Wohnraum und Schrank zusammenführt und man sich zudem noch viel Geld für teure Schlafzimmermöbel sparen kann. Im Folgenden sollen einige Tipps gegeben werden, wie man mit einem begehbaren Kleiderschrank für mehr Komfort im Schlafzimmer sorgen kann.
Weitere Bilder zum Thema begehbarer Schrank und Schlafzimmergestaltung finden Sie hier: Schlafzimmermöbel
Ein begehbarer Schrank für mehr Raum und Komfort
Unter einem begehbaren Kleiderschrank versteht man einen speziell abgetrennten Teil des Schlafzimmers, der begehbar ist und alle Funktionen eines vollwertigen Kleiderschranks erfüllt. In den mit Wänden abgeteilten Bereich gelangt man über eine Schranktür oder Schiebetür. Ansonsten ist der begehbare Kleiderschrank von außen nicht als Schrankvorrichtung zu erkennen.

Das eröffnet mehr Gestaltungsfreiheit bei der Einrichtung, Gestaltung und Planung des Schlafzimmers. Zudem kann ein begehbarer Schrank, im Unterschied zu einem gewöhnlichen Kleiderschrank, im Inneren nach eigenen Vorstellungen eingerichtet werden.
Die Ausgestaltung mit Fächern, Regalen und Stangen kann man selbst vornehmen und immer wieder flexibel verändern. Begehbare Kleiderschränke sind echte Raumwunder. Mit ihnen verfügt man über genügend Platz Kleidung, Schuhe und Accessoires an einem zentralen Ort unterzubringen, wo sie jederzeit griffbereit sind. Darüber hinaus ermöglicht der begehbare Kleiderschrank, die eigene Mode besser zu ordnen und schonender aufzubewahren. Der Raumvorteil macht sich erst recht bemerkbar, wenn man bedenkt, dass der betretbare Kleiderschrank ohne weiteres auch als Ankleidezimmer verwendet werden kann. Dafür sind lediglich eine angemessene Beleuchtung und ein Spiegel erforderlich.
Wäsche und Schuhe direkt im Schrank anprobieren – praktischer geht es kaum. Obwohl ein als Raum konzipierter Kleiderschrank äußerst praktisch ist und viel Komfort bietet, trifft man ihn nur in wenigen Häusern und Wohnungen an. Dabei ist es vielfach gar nicht so schwierig, einen vollwertigen begehbaren Schrank selbst zu bauen. Damit bereichert man das Schlafzimmer nicht nur um ein innovatives Element, sondern spart auch noch viel Geld für teure Schlafzimmermöbel.
Vorteile eines begehbaren Kleiderschranks
Über die bereits aufgezeigten Vorzüge eines begehbaren Kleiderschranks hinaus, bietet er einen willkommenen Zusatzraum, der sich in der Regel perfekt an das Schlafzimmer anschließt. Wichtig sind dabei glatte Abschlüsse zu den Wänden, so dass die Schrankvorrichtung nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern sich in die Optik des Schlafraumes einfügt. Es ist ja gerade das Ziel eines betretbaren Kleiderschranks, den Schrank quasi unsichtbar zu machen.
Die schlicht gestalteten Wände des Kleiderkastens bieten dann eine große Fläche für weitere Dekorationen. Den Eingang zum begehbaren Kleiderschrank kann wahlweise eine Flügeltür oder eine Schiebetür bilden. Eine Schiebetür ist sehr praktisch, weil sie noch mehr Platz spart. Die Flügeltür sollte, wie bei einem echten Schrank, nach außen zu öffnen sein. Mit dem begehbaren Kleiderschrank steht nun statt nur eines Schranks ein ganzer Raum für Kleidung, Schuhe und Accessoires zurück. Im Inneren eröffnet sich jede Menge Raum für die Anbringung von Regalen, Schubladen und Kleiderstangen, die für Ordnung sorgen. In der Regel bieten betretbare Kleiderschränke genug Platz, für eine Einteilung in mehrere Bereiche.
So kann man zum Beispiel extra Fächer für Schuhe einrichten, Kleiderstangen für Mäntel und Hemden installieren oder die übrige Wäsche in Fächern sauber ordnen. Eventuell kann man auch einen Bereich für Schmutzwäsche reservieren. Denkbar ist es auch, die Kleidung im Inneren nach Personen getrennt aufzubewahren. Die Platzverhältnisse eines begehbaren Kleiderschranks machen es jedenfalls möglich, mehr Ordnung und Systematik in die Unterbringung von Wäsche, Kleidungsstücken und Schuhen zu bringen.
Varianten eines begehbaren Kleiderschranks
Für den Bau eines begehbaren Kleiderschranks sind mehrere Varianten denkbar. Bei Neubauten kann die praktische Schrankvorrichtung gleich in der Planung berücksichtigt werden. Die Wände für den begehbaren Kleiderschrank werden dann unmittelbar beim Bau eingezogen. Im Zuge von Umbaumaßnahmen ist es aber auch möglich, sich diesen Raum für die Kleidung nachträglich zu schaffen.
Am einfachsten ist dies wenn man über einen kleinen angrenzenden Raum, wie zum Beispiel eine Abstellkammer verfügt. Diesen Raum kann man mit wenigen Handgriffen zum Kleiderschrank umgestalten. Bei einer anderen Variante wird eine Ecke des Schlafzimmers mit Trennwänden aus Holz oder Gipskarton abgeteilt. Voraussetzung ist lediglich etwas Platz. Der Schrank sollte mindestens eine Länge von 2,50 Metern und eine Tiefe von zwei Metern aufweisen. Dabei sollte vor dem Zugang genügend Bewegungsfreiheit gewahrt bleiben. Als Zugang wird eine Öffnung gelassen, die mit einer Tür verschlossen werden kann. Alternativ kann man auch auf eine Tür verzichten und als Trennvorrichtung einen Vorhang anbringen. Größere begehbare Kleiderschränke können auch mit mehreren Zugängen versehen werden, so dass man sie von mehreren Seiten bzw. sogar von mehreren Räumen aus betreten kann.
Begehbare Kleiderschränke – Mit Fantasie und Kreativität zu mehr Komfort
Vielfach werden begehbare Kleiderschränke noch als Luxus angesehen. Dabei kann man sie, wenn man über genügend Platz verfügt, ohne übermäßigen Kosten- und Arbeitsaufwand selbst bauen.
Mit etwas Kreativität und Fantasie schafft man sich so im Handumdrehen eine komfortable Lösung für das Verstauen von Kleidungsstücken, Wäsche und Schuhen. Sind keine anderen baulichen Voraussetzungen gegeben, kann man zusätzliche Rigipsplatten einziehen und eine Ecke des Schlafzimmers abteilen. Die Außenwände der Platten streicht oder tapeziert man dann, damit sie sich optisch perfekt in das Schlafzimmer integrieren. Es geht aber sogar mit noch weniger Arbeitsaufwand, wenn man den entsprechenden Bereich einfach mit Vorhängen abtrennt, die an Gardinenstangen von der Decke herabhängen. Die Lösung mit Rigipsplatten hat aber einige Vorteile. Es entsteht ein richtig abgeschlossener Bereich, der zudem die staubfreie Aufbewahrung der Garderobe ermöglicht.
Ein echter betretbarer Kleiderschrank braucht in jedem Fall eine geeignete Beleuchtung, da er in der Regel über keine Fensterelemente verfügt. Als besonders helle Lichtquelle werden Halogenlampen empfohlen. Will man den begehbaren Kleiderschrank zudem als Ankleideraum nutzen, darf ein Spiegel nicht fehlen, der an einer Wandseite oder an der Tür angebracht werden kann.
Regale, Fächer und Kleiderstangen im begehbaren Kleiderschrank
Für jede Art von Kleidung kann man im Kleiderschrank die richtigen Aufbewahrungsvorrichtungen anbringen. Für T-Shirts und Pullover werden geeignete Fächer geschaffen, während Hemden, Hosen, Jacken und Mäntel knitterfrei auf Kleiderstangen gehängt werden können. Regale mit Schubfächern beherbergen kleinere Accessoires wie Handschuhe, Tücher oder Gürtel. Schuhe kann man auf einem speziellen Regal lagern.
Es solle über gelochte Platten verfügen, denn die Schuhe brauchen eine gute Belüftung. Mit dieser vielfältigen inneren Ausgestaltung kann man im begehbaren Kleiderschrank alles, was man an Wäsche, Schuhen und Accessoires besitzt, zusammenführen und sofort griffbereit halten. Außerdem gestatten die üppigen Platzverhältnisse eine schonendere Aufbewahrung der Wäsche und ermöglichen eine übersichtlichere Ordnung. Mit kleinen Extras kann man den begehbaren Kleiderschrank sogar noch luxuriöser gestalten. Als Ablagefläche für Garderobe kann man eine Bank oder einen kleinen Tisch im Schrankinneren platzieren. Dabei ist immer darauf zu achten, den Schrank nicht zu überladen, damit er begehbar bleibt und genügend Bewegungsfreiraum bietet.