ALTHOLZ IM WOHNRAUM
Möbel und Küchen aus Altholz – Sendlhofer Handwerk & Design in Salzburg
Möbel und Küchen aus Altholz werden immer beliebter und das nicht ohne Grund, verleihen sie dem Raum doch einen ganz besonderen Charakter
Im Wohnzimmer wird Altholz auch oft für Rückwände oder Deckengestaltungen in Form von Altholzbalken verwendet. Dadurch wird die Wandverkleidung zu einem einzigartigen Hingucker & die Altholz Wand entsteht.
Altholz wurde erstmals vor 500 Jahren als Baumaterial verwendet und berücksichtigt man den konstruktiven Holzschutz, sind der Lebensdauer von Altholz Elementen absolut keine Grenzen gesetzt. Es sind weder Anstriche noch chemische Holzschutzmittel erforderlich und die Altholzmöbel verleihen dem Wohnraum eine ganz besondere Atmosphäre.
Altholz zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Nachhaltiger Werkstoff
- Trocken
- Geringeres Schwinden
- Heimelige Atmosphäre
Altholz überliefert Geschichte
Bevor Sägewerke die Kunst des Behauens von Holzstämmen abgelöst haben, war dieses Handwerk die einzige Möglichkeit um aus Rundholz verarbeitbare Balken herzustellen. So entstand das Altholz und wird nun vielseitig in der Innenraumgestaltung eingesetzt.
Ein besonderes Ambiente entsteht bei der Verwendung von gehacktem Altholz, vor allem durch die sichtbaren Spuren der Verarbeitung. Originales Holz aus der Vergangenheit vermittelt Räumlichkeiten eine einzigartige, rustikale Wärme und dennoch lässt sich die Altholz Einrichtung problemlos mit modernen Komponenten in der Wohnraumplanung verbinden. Vor allem wenn es um das Thema Wohnzimmerdesign geht, steht dieses Material hoch im Kurs.
Altholz ist nicht gleich Altholz
Altholzmöbel sind so vielseitig wie die Geschichten, die dieses vor langer Zeit benutzte Holz erzählen kann.
Neben der oben genannten Form der gehackten Altholz Balken gibt es unter anderem auch noch handgehobelte Oberflächen oder „sonnenverbranntes“ Antikholz. Also Holz welches über Jahrzehnte lang der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurde. In unserer Tischlerei Sendlhofer erfüllen wir Ihnen jeden Wunsch, vom Sonnenverbrannten Antikholz bis hin zu Altholz gebürstet.
Vor allem bei der Küchenplanung freut sich Altholz großer Beliebtheit. Küchen und Tische in Altholz oder eine Altholzbank sind Einzelstücke und versprühen ein warmes und heimeliges Wohngefühl.
Sonnenverbranntes Altholz…hat eine andere Färbung. Durch Regen und Sonne ist das Holz ergraut, dadurch erhält dieses Material einen ganz besonderen Charakter. Die Bearbeitung von sonnenverbranntem Altholz muss sehr sorgfältig sein und sollte nur von Fachkräften ausgeführt werden. Um beste Ergebnisse für Altholzmöbel, eine Altholzinsel oder einen Altholztisch zu erhalten.
Innenausbau
Beim Innenausbau mit Altholz sind der Kreativität absolut keine Grenzen gesetzt. Die verschiedenen Holzarten wie Eiche oder Fichte Altholz werden bei Sendlhofer Salzburg ganz stark in der Küche und im Wohnbereich verwendet.
Altholzmöbel im Wohnbereich oder auch Schlafzimmer, aus der hauseigenen Tischlerei geben Ihren Räumen ein ganz besonderes Flair. Bei Sendlhofer Design wird Altholz in modern und stilsicher eingesetzt. Auf die richtige Altholz Planung und die optimale Kombination der verschiedenen Materialien kommt es im Endeffekt an.
Da ist die Planungskompetenz des Innenarchitekten und Küchenplaners gefragt.
Tischlermeister Mathias Sendlhofer kennt sich mit den Eigenschaften von Altholz aus und weiß dieses Material richtig einzusetzen.
Bei Altholzmöbel und Altholzküchen
kennt unsere Gestaltungsfreude keine Grenzen. Seit 2016 ist dieser Trend unverändert. Möbel und Produkte, massiv aus altem Holz gefertigt, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Altholz in der Küche wird hauptsächlich für Einrahmungen bei den Hochschränken oder der Kücheninsel sowie als Regal oder für Wandverkleidung verwendet. Um einen harmonischen Wohnraum zu erhalten ist es auch ratsam das Altholz im Essbereich und im Wohnzimmer einzuplanen, durch beispielsweise mit Altholzbalken, einem Altholztisch oder Altholzmöbel. Die Möglichkeiten für die Verwendung von Altholz im Wohnraum sind vielfältig.
Durch die hauseigene Tischlerei sind der Kreativität in der Wohnraumplanung keine Grenzen gesetzt. Somit entstehen individuelle Möbel und Räume für Menschen mit Anspruch auf Qualität und Wohlfühlatmosphäre. Altholz trifft auf Moderne.
Altholz, welches in Stuben eingebaut wurde, zeichnet sich vor allem durch hohe Qualität aus. Für diese Bereiche in alten Bauernhöfen wurde meist nur das beste Holz verwendet und auch mit viel Liebe zum Detail verarbeitet. Heute verwenden wir dieses Naturholz unter anderem zur Fertigung hochwertiger Deckenelemente sowie Vertäfelungen, aber auch für die Fertigung von exklusiven Altholzmöbeln.

Möbel aus altem Holz sind pure Freude am natürlichen Material, schon bei der Verarbeitung wird man von der Historie des Werkstückes inspiriert und hört die Geschichten die es erzählen kann.
Ebenso besitzt dieses naturbelassene Material einen ganz besonderen Charakter, welcher auch an den Raum weitergegeben wird, in dem es sich befindet. Ein Möbelstück aus Altholz ist nicht nur ein Unikat, sondern auch ein Hingucker für Ihre Gäste.
Wir fertigen Möbel aus Altholz ganz nach Ihren Wünschen und legen großen Wert auf Individualität. Vom Tisch aus Altholz bis hin zur Wandvertäfelung. Beim Thema Wohnraumgestaltung und Küchenplanung ist das Wohn- und Küchenstudio Sendlhofer in Salzburg und Bad Hofgastein Ihr kompetenter Ansprechpartner, von der Planung bis zur Anfertigung hochwertiger Möbel.
Aktuelle Bilder von einer wunderschönen Altholzküche, die dem Raum ein ganz besonderes Flair verleiht
Wie Sie sehen sind Altholzmöbel ein absoluter Hingucker, egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Altholzküche. Unsere Massivholzmöbel werden mit großer Liebe zum Detail individuell für Sie und Ihre Ansprüche gefertigt. Bei uns wird Service groß geschrieben. Altholzmöbel geben Ihren Räumen ein ganz besonderes Flair und Charme.
Wir sind wieder auf der Messe “Bauen und Wohnen” in Salzburg vertreten und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.
Wir werden diese Gelegenheit wieder nutzen, um Ihnen die neuesten Küchentrends zu präsentieren.