Wie der Name schon sagt, bestehen Massivholzmöbel aus massivem Holz und sind nicht furniert. Dies führt unter anderem dazu, dass sie strapazierfähig und auch recycelbar sind, was in Zeiten der steigenden Umweltbelastungen ja nicht irrelevant ist. Vor allem aber fühlen sich Massivholzmöbel hervorragend an und bringen ein Stück pure Natur in den Wohnraum.
Eigenschaften von Massivholzmöbeln
Wie schon oben angeführt, sind Massivholzmöbel nicht furniert. Die Verwendung von massivem Holz bei der Fertigung der Möbelstücke bringt die unnachahmlichen Eigenschaften des Naturwerkstoffes mit ins Eigenheim. Sprich, es atmet, ist elektrostatisch und hat auch noch eine antibakterielle Wirkung auf das Raumklima.
Massivholzmöbel haben aber auch direkten Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Bei einem zu hohen Feuchtigkeitsgehalt wird diese durch die Poren im Holz aufgenommen, sinkt die Luftfeuchtigkeit wieder, geben die Massivholzmöbel wieder Feuchtigkeit ab. Möbel aus massivem Holz regulieren quasi die Luftfeuchtigkeit und sorgen daher für ein gesundes Raumklima.
Auch in punkto Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Möbel aus Massivholz absolut unschlagbar. Ihr Rohstoff Holz wächst nach, die Produktion benötigt im Vergleich zu Furniermöbel viel weniger Energie und Holz bindet CO2, was wiederum den Treibhauseffekt verringert.
Massivholzmöbel vom Tischler sind viel mehr als Einrichtungsgegenstände, sie bringen die positive Wirkung von Holz direkt in ihr Wohnzimmer.
Reinigung und Oberflächenbehandlung
Wenn man die Oberfläche von Massivholzmöbel richtig behandelt, sind diese Möbelstücke absolut unempfindlich und pflegeleicht.
Wir verwenden hierfür Öle, da bei dieser Methode die Struktur der Poren und die damit verbundenen Eigenschaften erhalten bleiben. Bei dieser Variante muss die Oberfläche aber regelmäßig nachbehandelt werden.
Das Wohnstudio Sendlhofer berät Sie gerne über die Wahl der richtigen Öle sowie über die Pflege von Naturholzmöbeln.
Vor allem in unserem Küchenstudio setzen wir auf Maßanfertigungen aus nachwachsenden Werkstoff Holz.
Es gibt auch bei der Verwendung dieser Möbelstücke ein paar Punkte, die man beachten und einhalten sollte.
Verwenden Sie niemals herkömmliche Reinigungs- oder Scheuermittel. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen, scharfkantigen oder feuchten Gegenständen und sorgen Sie dafür, dass verschüttete Flüssigkeit so rasch als möglich entfernt wird. Holz saugt Flüssigkeit relativ schnell auf.
Wir, vom Wohnstudio Sendlhofer aus dem Pongau, fertigen Ihre Möbelstücke nach Maß und verwenden dafür nur hochqualitative Hölzer. Besuchen Sie uns in Bad Hofgastein, Salzburg, und überzeugen Sie sich vor Ort von unserer Qualität.